Wenn ein Kunde den Verkauften Artikel wieder zurückbringt wie wird dabei vorgegangen.
Es gibt dazu zwei Varianten bei der das Geld dem Kunden wieder ausbezahlt wird oder es wird anstelle von Bargeld einen Gutschein ausgestellt.
Variante 1
Erstelle einen neuen Kassengang/Rechnung und wähle den Kunden und den Artikel aus den der Kunde retournieren möchte.
Setzte vor die Anzahl ein (-) Minus, so kann dem Kunden aus der Kasse heraus das Geld zurückgeben werden. Auf dem Kassen Journal wird der Minusbetrag aufgelistet und dem Bargelbestand abgezogen.
Als erhaltener Betrag muss ein Minuszeichen vorangestellt werden, wenn es sich um eine Auszahlung handelt. Nur so kann der Kassengang abgeschlossen werden.
Variante 2
Erstelle einen neuen Kassengang/Rechnung und wähle den Kunden und den Artikel aus den der Kunde retournieren möchte.
Erfasse im selben Kassengang/Rechnung einen Gutscheinverkauf mit dem selben Betrag wie das Retourengeld ist. Die Rechnung wird mit 0.- CHF erstellt.
Tipp: Lasst alle Belege vom Kunden unterschreiben, wenn eine Barauszahlung gemach oder einen Gutschein dafür ausgestellt wird. Beleg aufbewahren.
Lagerbewegung:
Der Lagerbestand wird um die Anzahl der retournierten Artikel korrigiert und im Lager wieder dazugezählt.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.